Chronik der SKG Schneppenhausen
1946
- Gründung der SKG Schneppenhausen
- 36 Interessenten gründeten die heutige SKG Schneppenhausen
- Die SKG Schneppenhausen bestand damals aus der Abteilung Turnen, die hervorgingen aus den vormals bestehenden Vereinsgruppierungen „Turngesellschaft“ und „Freie Turnerschaft“
- Neu aufgenommen wurden die Abteilung „Handball“ und zu einem etwas späteren Zeitpunkt die Abteilung „Laienspiel“
1947
- Erste Generalversammlung im Januar
- Die Gründung einer Gesangsabteilung aus den vormals bestehenden Vereinen „Gesangverein Germania“ und dem „Arbeitergesangverein“ mussten für ein Jahr zurückgestellt werden. Interessenten konnten sich in einer ausliegenden Liste eintragen
- In Selbsthilfe wurde das Handballfeld instandgesetzt und ein Sporthäuschen mit Umkleide- und Geräteraum errichtet
- Im März 1947 wurde das erste Theaterstück „Der Postillion“ aufgeführt. Ein Teil der Einnahmen ging an die Arbeiterwohlfahrt. Das 2. Stück „Knäächt Valdin“ wurde im Dezember aufgeführt und der Erlös wurde für die Schulspeisung zur Verfügung gestellt
1948
- Der Verein verzeichnet 126 Mitglieder
- Die monatlichen Beiträge betrugen für Mitglieder unter 18 Jahre 50 Pfennig, über 18 Jahre 80 Pfennig
- Eine Schachabteilung wurde gegründet, die heute allerdings nicht mehr existent ist
- In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurden die Ehrenmitglieder der früheren Vereine in der SKG übernommen.
1949
- Der Mitgliederstand ist auf 145 Personen angewachsen
- Die inzwischen gegründete Gesangsabteilung trat dem „Hessischen Sängerbund“ bei
1950
- Der Spielmannszug wird wieder ins Leben gerufen. Die in der Kriegsjahren sichergestellten Trommeln und Pfeifen gelangten wieder zum Einsatz
1965
- Der Verein ist auf 280 Mitglieder angewachsen
1966
- Gründung der Jungenorchesters „Kolibri“
1971
- 25jähriges Vereinsjubiläum mit großem Festprogramm
1972
- Das Bürgerhaus Schneppenhausen wurde erbaut und somit war ein geordneter Übungsbetrieb möglich, welcher durch Umbaumaßnahmen des Saals im Gasthaus „Zur Krone“ sehr beeinträchtigt war
1973
- 110 Jahre Chorgesang in Schneppenhausen
1974
- Gründung einer Tischtennisabteilung
1976
- 50 Jahre Spielmann- und Fanfarenzug
- 40 Jahre Handball
- Erste Auftritte der Jazztanzformation
- Erstmalig wurde eine gemeinschaftliche Weihnachtsfeier durchgeführt
- Ein Antrag auf Erweiterung des Bürgerhauses wurde bei der Gemeinde Weiterstadt gestellt
- Der Spielmanns- und Fanfarenzug wurde zu einem Musikzug umstrukturiert
1979
- 90-jähriges Jubiläum „Turnen“ in Schneppenhausen
1983
- 120 Jahre Chorgesang in Schneppenhausen
1985
- Gründung einer Tennisabteilung
- Bau von 4 Tennisplätzen
- Die Tennisabteilung wuchs schnell zur Mitgliederstärksten im Verein
1989
- Der SKG wurden in einer Feierstunde die Ehrenmedaille des Deutschen
Turnerbundes „100 Jahre Dienst am Turnen“ sowie die „Sportplakette
des Bundespräsidenten“ für 100 Jahre Sport verliehen - Ein Festzelt mit entsprechender Bestuhlung wurde angeschafft
1999
- Gründung einer Karnevalabteilung
2002
- Schließung der Tischtennisabteilung zu Gunsten des TTV Schneppenhausen / Gräfenhausen
2004
- Eine Boule-Abteilung wird ins Leben gerufen und im gleichen Jahr wieder aufgelöst
2007
- Bau von Lagerfläche in Form von 3 Garagen auf der Tennisanlage
Die SKG bestehet heute aus den folgenden Abteilungen:
Turnen und Gymnastik, Tennis, Tischtennis, Musikzug, Laienspiel (inaktiv), Karneval. Von den Abteilungen Turnen, Musikzug, Tischtennis und Tennis sind in der jeweiligen Abteilung detaillierte Chroniken vorhanden.
Vereinsvorsitzende der SKG Schneppenhausen
1946 –1948 Wilhelm Kunz
1948 – 1951 Georg Klappich
1951 – 1965 Fritz Hensel
1965 – 1974 Wilhelm Rückert
1974 – 1976 Jakob Büchsel
1976 – 1991 Wolf Achim Herbers
1991 – 2008 Karl-Heinz Schnellbächer
2008 - 2012 Gerald Herrmann
2012 - 2014 Karl-Heinz Schnellbächer
2014 - 2023 Jürgen Teltscher